Lassen Sie uns gemeinsam Ihren beschwerlich gewordenen Alltag oder Ihre Pflegesituation erleichtern.

Leistungen der Pflegeversicherung

 

 

Die Kostenübernahme erfolgt durch ihre Pflegekasse bei Vorhandensein eines Pflegegrades mit den Leistungen :

 

Pflegegrad 1 – 5

  • Entlastungsbetrag ab 01.01.2025 monatlich 131,00 €
  • wenn diese Leistung nicht genutzt wird, summiert sich der Betrag bis Juni des Folgejahres, ab Juli des Folgejahres stehen dann nur wieder monatlich 131,00 € zur Verfügung
     

Pflegegrad 2 – 5

  • Umwandlungsanspruch von 40 % der Pflegesachleistungen – Höhe je nach Pflegegrad
  • stundenweise Verhinderungspflege bei Abwesenheit der Pflegeperson (Arbeit, Sport, Hobby, Termine, Soziale Kontakte)
  • ab 01.01.2025 stehen 1685,00 € zur Verfügung pro Kalenderjahr
  • anteiliger Leistungsbetrag der Kurzzeitpflege, wenn diese nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen wurde
     
  • Jedoch verwandeln sich die Leistung Verhinderungspflege und die Leistung Kurzzeitpflege ab 01.07.2025 in das Entlastungsbudget. 
    Dann kann die Gesamtsumme von 3539,00 € individuell genutzt werden. 

 

 

Betreuungsangebot

 

Familienentlastende / Familienunterstützende Dienste

  • Pflegebedürftige und Angehörige, Pflegepersonen leben in einem Haushalt
  • der Pflegebedürftige ist in seiner Alltagskompetenz eingeschränkt
    • Ziel
      • Betreuung und Beaufsichtigung des Pflegebedürftigen in Abwesenheit der Angehörigen oder der Pflegeperson
      • Entlastung der Angehörigen oder der Pflegepersonen, diese können dann soziale Kontakte pflegen, ihren Hobbys nach gehen, Arzttermine, Frisörtermine oder Ähnliches wahrnehmen, Einkäufe erledigen  
    • Angebote
      • Gedächtnistraining
      • Gespräche fördern und führen
      • Vorlesen
      • Spiele der Kognition und den Interessen des zu betreuenden Pflegebedürftigen angepasst
      • Bilder/ Alben / Fotobücher ansehen
      • Malen / Basteln
      • Musik hören
      • Bewegungsübungen / Spaziergänge

 

Entlastungsangebote

 

Alltagsbegleitung

  • betreuende Pflegebedürftige leben allein in ihrem Haushalt
  • es zeigen sich bei den betreuende Pflegebedürftige Probleme bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben und Pflichten auf 
    • Ziel
      • Begleitung und Unterstützung der betreuenden Pflegebedürftigen bei den Aufgaben des täglichen Lebens in der häuslichen Umgebung
      • Förderung und Bestärkung der Selbständigkeit und Selbstbestimmung und Hilfe zu Selbsthilfe
      • Förderung und Unterstützung zur Organisation sozialer Kontakte
    • Angebote
      • Begleitung zu Einkäufen
      • Begleitung zu Arztbesuchen und Therapien, Optiker
      • Begleitung des Pflegebedürftigen beim Besuch auf dem Friedhof
      • Treffen mit Nachbarn, Freunden organisieren, begleitend unterstützen
      • begleitende Teilnahme an Veranstaltungen, Fahrt ins Kino (Seniorenkino)
      • Begleitung zur Teilnahme an Seniorennachmittagen
      • gemeinsam strukturierte Mahlzeitenzubereitung
      • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
      • Unterstützung bei PC und Handynutzung

 

Haushaltsnahe Dienstleistungen

  • betreuende Pflegebedürftige leben allein in ihrem Haushalt
  • Bedarf zur Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung besteht
  • Bedarf zur Unterstützung bei der Bewältigung von nichtalltäglichen Anforderungen im Alltag besteht
    • Ziel
      • organisierte und strukturierte Haushaltsführung ist gewährleistet
      • Grundversorgung mit Waren des täglichen Bedarfes ist gewährleistet
      • Arztbesuche und Therapiebesuche sind sichergestellt
    • Angebote
      • Abfälle beseitigen, Wohnung saugen
      • Wäschepflege
      • Blumenpflege
      • Organisation andere Serviceanbieter für die Anforderungen im und um das häusliche Umfeld
      • im Auftrag - Einkauf für den betreuenden Pflegebedürftigen
      • im Auftrag durch den betreuenden Pflegebedürftigen - Organisation der Fahrten zu Fachärzten mit Fahrdiensten
      • Botengänge (Post, Apotheke, Sanitätshaus)
      • Bewältigung der Post nach Wunsch der zu betreuenden Pflegebedürftigen

 

Pflegebegleitung

  • pflegende Angehörige oder vergleichbare Nahestehende leben mit ihren Pflegebedürftigen in einem Haushalt oder in getrennten Haushalten
  • Bedarf zur organisatorischen und beratenden Begleitung zur besseren Bewältigung des Pflegealltags wird geäußert
  • emotionale Unterstützung ist notwendig
    • Ziel
      • verlässliche organisatorische, beratende und emotionale  individuelle unterstützende Pflegebegleitung bei Fragen zur häuslichen Pflege
      • Pflegepersonen - Angehörige erhalten Anleitung, um pflegerelevante Maßnahmen richtig zu lernen oder zu festigen und die eigenen Pflegekompetenzen zu stärken
      • Unterstützung bei der Organisation und Strukturierung des Pflegealltages
      • körperliche und seelische Ressourcen wahr zu nehmen und erhalten, Sensibilisierung für Erschöpfungszustände
      • soziale Abgrenzung der Angehörigen oder der vergleichbare Nahestehenden vermeiden
      • durch Pflegebegleitung sollen  gesundheitliche Gefährdung  und Erschöpfung während der Pflegetätigkeit der Angehörigen oder vergleichbare Nahestehenden vermieden werden
    • Angebote
      • Strukturierung, um die zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote und bedarfsgerechte Hilfsmittel zu nutzen und in Anspruch zu nehmen
      • Unterstützungsangebote besprechen
      • Hilfsmittelbedarf erkennen, anfordern und nutzen
      • unterstützendes Netzwerk erkennen
      • Unterstützung bei Antragstellung
      • Gebrauch von Hilfsmitteln erklären
      • pflegerelevante Maßnahmen anleiten
      • anleitende und strukturierte Unterstützung zur Organisation des Pflegealltages geben
      • Unterstützung und Vermittlung zur Nutzung andere Leistungserbringer

Ich ersetze nicht die Pflegeberatung nach §7a SGB XI.

Leistungen für Selbstzahler

 

 

Die Kunden in der Häuslichkeit, die Alltagsbegleitung ohne Pflegebedürftigkeit nutzen wollen.

 

 

Unterstützung Krankenhausaufnahme / Entlassung

  • Kleidung bringen
  • Infos an Angehörige, Nachbarn,  im Auftrag dokumentiert auch an Ärzte und Therapien, Leistungserbringer
  • Einkauf vor Entlassung
  • Im Auftrag auch dokumentiert – Wohnung checken lüften, heizen 
  • Postverkehr bringen und bearbeiten oder weiterleiten

 

Grundversorgung bei Urlaub, kurzfristiger oder akuter Verhinderung der Angehörigen

  • Einkauf ohne Kunden - Lebensmittel, Chemie
  • Postverkehr bringen und bearbeiten oder weiterleiten
  • Blumenpflege
  • Wäsche waschen, hängen, legen, bügeln
  • Botengänge ( Ärzte, Apotheke)

 

Ausflug mit größerem Zeitrahmen

  • Heidefahrt mit Picknick
  • Ausflug zum Friedhof und anschließend Kaffee trinken
  • Spielerunden mit Bekannten und Freunden organisieren in der Häuslichkeit oder Transfer in andere Häuslichkeiten
  • Kinobesuch
  • Veranstaltungen

 

Ausflug mit kleinerem Zeitrahmen

  • Natur erleben
  • Picknick
  • Fotografieren in der Natur oder im Garten
  • Friedhofsbesuche

 

Kreativ – Zeit

  • Jahreszeiten angepasste Bastelleien 
  • Kleine Spaziergänge
    • Material zum Basteln sammeln
    • Fotografieren
    • Blumensträuße zusammenstellen in der Natur
  • Malen und Handarbeit
  • Fotos bearbeiten und Fotobuch erstellen

 

Sinne Wahrnehmen

  • Lesen
  • Schreiben
  • Dichten
  • Singen
  • Riechen 
  • Fühlen 

 

Besuche organisieren und erleben

  • Freunde / Bekannte treffen 
  • Spielerunden
  • Besuche von Angehörigen und Bekannten in stationären Einrichtungen 
  • Besuche von Treffs oder Selbsthilfegruppen

 

Sportliche Aktivitäten

  • Spaziergänge
  • Bewegungsübungen
  • Treppen steigen
  • Gehübungen mit Unterarmstützen und Rollator

 

Küchenzeit

  • Mahlzeiten zubereiten ,vorkochen und einfrieren
  • Backen aus Großmutters Zeiten
  • über alte Rezepte plaudern
  • moderne Küche kochen und probieren

 

Von der Ernte bis ins Glas oder die Tüte 2 x 2 h

  • Früchte und Gemüse ernten
  • Früchte und Gemüse einkochen
  • Früchte und Gemüse einfrieren

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.